top of page

Reisen zur Entspannung

"Auf dem Weg zu sich selbst!"
Machen Sie eine Reise in die eigene Entspannung!

Viele Menschen verbinden Hypnose als etwas Unbekanntes oder gar Befremdliches - in Wahrheit handelt es sich dabei um einen natürlichen Zustand, den jeder im Alltag bereits mehrfach unbewusst anwendet.

So zum Beispiel: wenn wir in ein gutes Buch vertieft sind, beim Autofahren plötzlich ein Stück Weg "wie von selbst" zurücklegen oder kurz vor dem Einschlafen in eine angenehme Ruhe gleiten.

Weg zu sich selbst

Beispiel einer Hypnose

In einer ersten Sitzung begleiten wir Sie in einen ähnlichen Zustand: eine sanfte Reise in innere Ruhe und Gelassenheit. Schritt für Schritt können Sie den Alltag hinter sich lassen, Ihren Atem vertiefen und die Aufmerksamtkeit nach innen richten. Ohne Druck, ohne die Kontrolle zu verlieren - Sie bleiben jederzeit bei sich und bestimmen selbst den Weg.

Nach etwa 30-40 Minuten fühlen sich die meisten Menschen so, als hätten sie einen erholsamen Kurzurlaub gemacht: klarer im Kopf, leichter im Körper und gestärkt für den Alltag. Hypnose ist damit weniger ein "Verlust der Kontrolle", sondern vielmehr ein Gewinn an innerer Freiheit und Klarheit.

Mit leichten Einstiegsvarianten gewinnen Sie Sicherheit mit der Entspannung während einer Trance.

Wie kann Sie eine Hypnose unterstützen?

Tiefe Entspannung

Das Nervensystem kommt zur Ruhe, Stress wird abgebaut.

Neue Muster

Belastende Gedanken und "Ich muss"-Programme können gelockert und durch entlastende Strategien ersetzt werden.

Ressourcen aktivieren

Innere Kraftquellen und positive Bilder werden leichter zugänglich gemacht, zudem wird die Resilienz und die Erholung verbessert.

 

Nach einer Sitzung berichten viele Klienten, dass sie sich wie nach einem Kurzurlaub fühlen: erholt, klar und gestärkt für den Alltag.

Ablauf einer Sitzung

Hypnosesitzung

  • Aufbau einer Hypnosesitzung und grundlegender Ablauf

  • Vorgespräch mit Klienten und Aufnahmebogen

  • Interaktiv geführte Fantasiereise

  • Umgang mit Hypnose-Ankern

  • Nachgespräch mit Klienten

Hypnose bei Erschöpfung - Unterstützung auf dem Weg zur inneren Balance

Antriebslosigkeit entsteht nicht von heute auf morgen. Oft sind es Dauerstress, hohe Erwartungen an sich selbst und das Gefühl, nicht mehr abschalten zu können. Hypnose bietet eine wirkungsvolle Möglichkeit, diese Muster zu unterbrechen und wieder zu innerer Ruhe zu finden.

bottom of page